
Fachbereich Musik: Klangwelten erleben und gestalten
Musik begleitet uns durchs Leben – und an der Freien Waldorfschule Lübeck durch jede Klassenstufe in den Regel- und Förderklassen sowie der Heilpädagogik. Im Fachbereich Musik ermöglichen wir unseren Schüler:innen altersgemäße musikalische Erfahrungen, die ihre Persönlichkeit stärken, ihren Gemeinschaftssinn fördern und ihnen eine Quelle der Inspiration bieten.
Ausbildung der Singstimme und Entwicklung der Hörfähigkeit
Musik wird in den ersten Schuljahren vor allem durch gemeinsames Singen, Bewegung und das Spielen leicht zugänglicher Instrumente wie Choroi-Flöten und Kinderharfen erfahrbar. Die Grundlagen für das spätere Orchester werden so spielerisch gelegt. Ab der dritten Klasse lernen die Schüler:innen das Spielen auf C-Flöten und üben erste Mehrstimmigkeit. Dabei werden auch das Notenlesen und das Zusammenspiel im Ensemble eingeführt.
Ein Schwerpunkt liegt in der Unter- und Mittelstufe auf dem „aktiven Lauschen“, einer Methode zur Hörschulung im Sinne der Begründerin der Audiopädie, Reinhild Brass. Diese Form des bewussten Hörens fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihre Konzentration und Wahrnehmung.
Musik als Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung
Ab der fünften Klasse können die Kinder ihr eigenes Instrument wöchentlich im Klassenorchester spielen und gemeinsam im Ensemble musizieren. In der Oberstufe wählen die Jugendlichen dann zwischen Chor und Orchester. Ein Höhepunkt jedes Schuljahres ist das Schulkonzert, bei dem die Schüler:innen ihre Fortschritte präsentieren.
Darüber hinaus beschäftigen sich die Jugendlichen mit den Epochen der Musikgeschichte, vertiefen ihre Kenntnisse in Musiklehre und sammeln Erfahrungen in der Improvisation. Für die Abiturklassen besteht die Möglichkeit, Musik als Wahlfach zu belegen und das eigene Können unter Beweis zu stellen.
So bietet unser Fachbereich Musik den Schüler:innen jeder Klassenstufe die Möglichkeit, das eigene Selbst zu erfahren, Gemeinschaft zu erleben und Selbstwirksamkeit zu spüren. Musik ist Inspiration und Kraftquelle – und schafft einen Raum, in dem die Kinder und Jugendlichen wachsen und gestalten können.


