Unsere Förderklassen an der Waldorfschule Lübeck
Seit 1985 bieten wir an der Freien Waldorfschule Lübeck Förderklassen an. Daraus entstand unser Förderzentrum für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen oder emotional-sozialer Entwicklung.
Mit kleinen Gruppen von 8 bis 15 Kindern schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem individuelle Begabungen und Interessen erkannt und gefördert werden können. So bieten unsere Förderklassen einen sicheren Raum, in dem die Kinder wachsen, lernen und sich als wertvollen Teil einer Gemeinschaft erleben.
Individuelle Förderung und enge Begleitung
In den Förderklassen sorgt ein hoher Betreuungsschlüssel dafür, dass jedes Kind die Unterstützung erhält, die es braucht. Neben der Klassenlehrkraft werden die Kinder und Jugendlichen von Klassen- und Integrationshelferinnen und -helfern durch den Schulalltag begleitet. Therapeutische Angebote ergänzen den Unterricht und fördern die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Dabei streben wir einen engen Austausch mit Eltern, Kolleginnen, Therapeuten, Ärztinnen und außerschulischen Institutionen an. Denn indem wir gemeinsam die Bedürfnisse jedes Kindes aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, können wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich begleiten.
Pädagogik mit Herz und Hand
Der Unterricht in unseren Förderklassen basiert auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners und versteht sich als Entwicklungshilfe. Die Inhalte orientieren sich am allgemeinen Lehrplan der Regelklassen, werden jedoch methodisch und didaktisch auf die individuellen Lernbedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler in den Förderklassen angepasst. Dazu zählt etwa:
- Sinnlich erfahrbarer Unterricht: Wir bereiten die Inhalte so auf, dass sie emotional und körperlich erfassbar sind.
- Bewegung und Koordination: In Bewegungsübungen im Unterricht fördern wir Körperkoordination, Gleichgewicht und Rhythmusgefühl, um die körperlichen Voraussetzungen für das Lernen zu verbessern.
- Selbstwert durch Erfolg: Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler durch Erfolgserlebnisse zu stärken.
Im Schulalltag arbeiten wir außerdem daran, die besonderen Begabungen und Interessen jedes Kindes zu entdecken und gezielt an diese anzuknüpfen. Gleichzeitig reift in der überschaubaren Klassengemeinschaft die soziale
Kompetenz – Toleranz, Rücksichtnahme und gegenseitiger Respekt werden im täglichen Miteinander geübt.
Durchlässigkeit und Abschlüsse
Die Förderklassen sind Teil unserer Schulgemeinschaft und in regem Austausch mit den Regelklassen. Ein Wechsel zwischen den Schulzweigen ist möglich. Wir suchen für unsere Schülerinnen und Schüler je nach aktuellem Bedarf den bestmöglichen Platz. Begegnungen der Kinder und Jugendlichen verschiedener Schulzweige bei Schulveranstaltungen, Festen, Projekten und Klassenfahrten sind fester Teil des Schulalltags und fördern das Gemeinschaftsgefühl sowie das soziale Lernen.
Am Ende der Schulzeit erhalten die Schülerinnen und Schüler entweder ohne zentrale Prüfung den Förderschulabschluss oder, bei entsprechender Befähigung, den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA). Ein Wechsel in die Regelklassen, um weiterführende Abschlüsse zu erwerben, ist bei entsprechender Entwicklung ebenfalls möglich.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen!
Sie haben Fragen oder möchten Ihr Kind in der Freien Waldorfschule Lübeck anmelden? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Wenden Sie sich gern an unsere Kollegin Frau Wiech im Sekretariat oder finden Sie nachfolgend unsere Anmeldeformulare.