Freie Waldorfschule Lübeck Logo

Drei Schulzweige, eine Gemeinschaft

Zusammen wachsen!

An der Freien Waldorfschule Lübeck begleiten wir Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung und fördern sie ganzheitlich – praktisch, künstlerisch, und intellektuell. Unsere drei Schulzweige bieten Raum für Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft, in dem jedes Kind seinen Platz findet. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das individuelles Wachstum und ein starkes Miteinander fördert.

Eine Schule für alle Kinder – seit 50 Jahren in Lübeck

Die Freie Waldorfschule Lübeck ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche in einer wertschätzenden und fördernden Gemeinschaft lernen und wachsen. Mit drei Schulzweigen – Regelklassen, Förderklassen und Heilpädagogik – vereinen wir Vielfalt unter einem Dach.
Wir bieten ein umfassendes Bildungsangebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen orientiert. Unsere Schule basiert auf den Grundsätzen der Waldorfpädagogik.

Regelklassen

Regelklassen der Waldorfschule Lübeck

Förderklassen

Foerderklasse Freie Waldorfschule Luebeck

Heilpädagogik

Ganzheitlich lernen: Die Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik legt besonderen Wert auf die Förderung von Denken, Fühlen und Wollen – die drei zentralen Aspekte der menschlichen Entwicklung. An unserer Schule erleben die Schüler:innen einen abwechslungsreichen Unterricht wie Handarbeit, Eurythmie, Musik, Gartenbau, Theater und andere praktische und künstlerische Fächer.

Teil unserer Gemeinschaft werden

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gern an unsere Kollegin Frau Wiech im Sekretariat. Oder melden Sie Ihr Kind direkt über unsere Anmeldeformulare an unserer Schule an.

Anmeldung

Was gibt es Neues?

Das Schulleben an der Freien Waldorfschule Lübeck ist lebendig und vielfältig. Ob spannende Projekte, Theateraufführungen oder wichtige Termine – bleiben Sie informiert! Hier finden Sie alle anstehenden Termine und Veranstaltungen.

Plakat Lesung Gespräch mit Wolfgang Müller FWS Lübeck

Das Rätsel Rudolf Steiner – 12. April 2025

 Das Rätsel Rudolf Steiner- Irritation und Inspiratiom Lesung und Gespräch mit dem Autor Wolfgang Müller Zu Rudolf Steiners 100. Todestag legt der Publizist Wolfgang Müller sein neues, im Kröner Verlag erschienenes, Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner - Irritation und...
öffentliche Monatsfeier Freie Waldorfschule Lübeck

Monatsfeier

Monatsfeiern gehören seit der Gründung der ersten Waldorfschule im Jahr 1919 fest zur Waldorfpädagogik und sind eine wertvolle Tradition. Während dieser Veranstaltungen präsentieren  Schulklassen vor der Schulgemeinschaft sowie Eltern, Freunden und Verwandten, was sie...

Stellenangebote

Malerei ©Sonja Filitz

Arbeiten an der Ostsee?

Die Freie Waldorfschule Lübeck
ist eine Schule mit Schüler:innen von der 1. bis zur 13. Klassenstufe. Die Schule liegt verkehrsgünstig in grüner Lage, in direkter Nähe zur Ostsee.

Schulküche

Schulkueche-FWS@sonjafilitz

Herzlich Willkommen !

Unsere Öffnungszeiten:
Essensausgabe: 12.00 – 14.00 Uhr
Das Casino ist von 12.00 – 14.15 Uhr geöffnet

Bitte beachten: Essensausgabe nur bei Vorbestellung!

M

Warum ich an der Waldorfschule in Lübeck arbeite?

„Ich arbeite gerne an unserer Schule, weil hier jedes Kind ganzheitlich betrachtet und individuell gefördert wird. Die Arbeit mit den Kindern ist zugleich eine wertvolle Arbeit an mir selbst.“

Lehrerin

„Weil ich die bunte und zugleich geborgene Stimmung des Unterrichts mit den Kindern liebe..“

Lehrer

„Hier habe ich meine Berufung gefunden.“

Lehrerin

Was bedeutet Waldorfpädagogik für mich persönlich?

„Es ist, wenn die Augen der Kinder vor Freude am spielenden Lernen glänzen.“

Lehrerin

„Waldorfpädagogik ist für mich, nicht das sture Kind zu sehen, sondern suchen, wer sich dahinter versteckt.“

Lehrerin

„… und die Freude zu erleben, wie derselbe Junge nach einem halben Jahr Vertrauen und mühsamen Beziehungsaufbau, sich im Unterricht öffnet und dann mit Begeisterung teilnimmt..“

Lehrerin

Was gefällt mir an der freien Waldorfschule Lübeck?

„Ich wurde hier eingeschult, war zwischenzeitlich auf einer anderen Schule und bin dann zurückgekehrt. Mir fehlten die Gemeinschaft und das Gefühl, als ganzer Mensch wahrgenommen zu werden.“

Schülerin der Oberstufe